____________________________________________________
Ereignisreiche Woche für Dynamo und Dreier gegen
Duisburg
Samstag, 24.Februar 2012
Für Dynamo Dresden geht nun eine ereignisreiche Woche
zu Ende. Mitte der Woche hatte der Verein einen weiteren Termin zum Thema
Pokalausschluss 2012/13 und konnte bei diesem selbigen abwenden. Nach dieser
guten Nachricht folgte gleich ein "Aber", denn statt dem
Pokalausschluss in der kommenden Saison werden die Schwarz-Gelben nun mit einer
deftigen Geldstrafe von 100000,- Euro belangt, einem Geisterspiel gegen
Ingolstadt und einem Dynamofanausschluss zum Auswärtsspiel bei Eintracht
Frankfurt. Dynamo akzeptierte diese neue Strafe.
Sportlich gesehen ließen sich die Sachsen von all dem
nicht beeindrucken, und konnten vor über 21000 Zuschauern, gegen den seit
nunmehr fünf Spieltagen erfolglosen MSV Duisburg einen wichtigen Dreier
einfahren. Dynamo stand defensiv von Anfang an gegen extrem harmlose
"Zebras" sicher, konnte aber in Hälfte eins nach vorn selber kaum
Akzente setzen. Deshalb ging der 0:0 Pausenstand auch vollkommen in Ordnung. In
Hälfte zwei machten es die Sachsen dann besser, und gingen nach einem super
Pass von Koch auf Fort durch einen Kopfballtreffer in der 57. Minute verdient in
Führung. Nur zwei Minuten später machten die Schwarz-Gelben dann auch gleich
den Sack zu und erhöhten nach einem weitem Abschlag von Kirsten und die
Schlitzohrigkeit von Dedic auf 2:0. Bei diesem Ergebnis blieb es am Ende
auch.
____________________________________________________
____________________________________________________
Dynamo holt Punkt in Paderborn
Freitag, 17.Februar 2012
Nachdem Dynamo Dresden im ersten Saisonspiel 2012 noch
mit einer Spitzenleistung gegen den Aufstiegsaspiranten Fürth klar gewann, kam
vergangene Woche gleich wieder die Ernüchterung, als man mit einer total
schwachen Leistung klar bei Union Berlin verlor. Und auch im dritten Spiel gegen
Paderborn zeigte Dynamo wieder seine zwei Gesichter. Zu Anfang des Spiels war
Dresden in der Abwehr unkonzentriert und kassierte auch gleich nach nur fünf
Minuten den ersten Gegentreffer. Wer dachte dieses Tor würde Dynamo
wachrütteln lag total falsch, denn die Sachsen spielten teilweise unsortiert
weiter. Erst ein Foulelfmeter in der 18. Minute für Schwarz-Gelb, den Dedic
verwandelte, brachte die Sachsen wie aus dem nichts wieder ins Spiel. Noch vor
der Pause hatte die SGD sogar die Chance in Führung zu gehen, als Robert
Koch in der 30. Minute mit einem sehenswerten Volleyschuss leider nur den
Pfosten traf. In Hälfte zwei musste dann Keeper Hesl verletzungsbedingt sein
Tor räumen und Kirsten durfte so sein Bundesligadebüte geben. Auch nach dem
Wechsel war der Gastgeber besser, doch Dynamo stand hinten viel sicherer als in
Hälfte eins, und machte es so Paderborn extrem schwer. Nach vorn blieben die
Sachsen eher harmlos, und beschränkten sich auf Konter. Einen davon
konnten sie in der 80. Minute zur eher überraschenden Führung nutzen, nachdem
Pote erst am Paderborner Keeper scheiterte und Dedic diesen Ball nur noch
einschieben musste. Wer nun glaubte das Dresden einen Dreier mit nach Hause
nehmen würde, hatte nicht mehr an die 90. Minute gedacht, in der die Sachsen ja
schon oft in dieser Saison einen schmerzlichen und meist unnötigen Treffer
kassierten, und in der in diesem Spiel der kurz zuvor eingewechselte Taylor den
Hausherren doch noch ein Remis sicherte.
Dynamo mit Remis beim Geisterspiel in Rostock
Sonntag, 18.Dezember 2011
Im vom DFB verhängten Geisterspiel in Rostock zwischen
Hansa Rostock und Dynamo Dresden, konnten die Sachsen am Ende einen Punkt aus
der Hansestadt entführen. Ob beängstigt von der Geisterkulisse oder einfach
noch nicht bei der Sache, lagen die Schwarz Gelben schon nach 32 Sekunden
zurück. Dresden brauchte etwa eine viertel Stunde um ins Spiel zu finden,
übernahm ab da aber die Partie. Die erste richtige Chance zum Ausgleich hatte
Dedic in der 35. Minute, als er total freistehend aus vier Metern das leere Tor
verfehlte. Diesen Patzer konnte er aber nur wenige Minuten später und noch
vor der Pause durch einen fragwürdigen Foulelfmeter ausbügeln. Nach der Pause
übernahmen wieder die Hausherren das Spiel. In der 56. Minute hatten dann die
Sachsen ein weiteres Mal Glück, als der Rostocker Müller nur den Pfosten traf.
Kurze Zeit später machte es aber Mintal besser und brachte die Hanseaten wieder
in Führung. Auch nach dem erneuten Rückstand kamen die Gäste nicht mehr so
recht ins Spiel, was auch daran lag, dass die Hausherren hinten besser standen
als in der ersten Spielhälfte. Nachdem Dynamo in den Spielen gegen Düsseldorf
und Aue mit viel Pech in der Nachspielzeit noch schmerzhafte Gegentreffer
einkassierte, hatten die Elbestädter diese Mal das Glück auf ihrer Seite und
kamen überraschend in der 91. Minute durch einen Direktschuss von Poté
noch zum 2:2 Ausgleichstreffer.
Dritte bittere Niederlage in Folge für Dynamo
Dresden
Montag, 28.November 2011
Nach den beiden bitteren Niederlagen gegen Düsseldorf
und Aue, die man jeweils durch ein Tor in der Nachspielzeit verlor, wollten es
die Dresdner bei St. Pauli besser machen, und wenigstens einen Punkt vom
"Kiez" mitnehmen. Nicht nur der verletzten Kapitän Fiel und der
von einer Grippe außer Gefecht gesetzte Stürmer Poté fehlten den Sachsen bei
ihrem Gastauftritt in Hamburg, nein auch die eigenen Fans, da der Verein auf
sein Kartenkontingent nach den vergangenen Ereignissen in Dortmund verzichtete.
Einige wenige Fans traten totz alle dem die Fahrt an, und wurden vom
gastgebenden Verein sogar mit dem "12. Mann" begrüßt und bekamen
dann auch noch durch eine kleine Choreo "Fussball ohne Gästefans ist wie
ein Elfmeter ohne Torwart" im Pauliblock Sympartiebekundungen. Dynamo stand
von Anfang an gleich tief in der eigenen Hälfte und beschränkte sich mehr auf
das Verteidigen. Pauli hingegen spielte druckvoller, kam aber auch nur zu
einigen wenigen Möglichkeiten. Die beste Chance in Hälfte eins hatten jedoch
die Sachsen. Nach einem platziertem Freistoss durch Trojan köpfte Koch den Ball
leider nur an die Latte. In Hälfte zwei das selbe Bild. Pauli hatte mehr
Spielanteile und Dresden beschränkte sich vorerst auf einige wenige Konter und
machte hinten lieber dicht. In der 66. Minute wurde diese Spielweise der Sachsen
dann sogar belohnt. Die Schwarz Gelben standen tief, Pauli machte Druck und
plötzlich stehen Dresden Tür und Tor weit offen und Dynamo geht über einen
sehenswerten Konter und ein Tor von Fort/Dedic in Führung. Doch nur fünf
Minuten später war es wieder einmal ein Standart und Pauli glich aus. ca. 100
Sekunden später jubelten schon wieder die Hamburger, und Dresden lag plötzlich
zurück. Die Sachsen warfen nun alles nach vorn und kamen durch Gueye,
Koch und Dedic zu hundertprozentigen Chancen, doch der Ausgleich viel leider
nicht. Stattdessen erhöhte Pauli in der 85. Minute noch auf 3:1 und machte
somit alles klar.
Dynamo mit bitterer Niederlage beim Spitzenreiter
Düsseldorf
Freitag, 04.November 2011
Ausgerechnet ein Ex Dynamo bescherte den Schwarz Gelben
eine ganz bittere Niederlage. Ranisav Jovanovic, der derzeit in
Düsseldorf durch Verletzungen und eher weniger Torerfolge von seinem Trainer
nicht in die Stammelf gesetzt wird, macht Dynamos Hoffnung auf einen
Auswärtspunkt beim derzeitigen Tabellenführer, zunichte. In der 88. Minute
erst eingewechselt, machte er in der 92. (!) Minute für Düsseldorf noch alles
klar. Dresden spielte von Anfang an hinten sicher und setzte nach vorn auf
schnelle Konter. Düsseldorf hatte zwar die Favoritenrolle, aber in Hälfte eins
sah man davon nicht viel. Ob bei Zweikämpfen oder Chancen, das Spiel war recht
ausgeglichen, und das 1:1 durch Tore von Beister und Poté zur Pause, ging somit
völlig in Ordnung. In Hälfte zwei machten die Gastgeber etwas mehr Druck, doch
Dynamo stand in der Abwehr weiterhin gut und hatte durch vereinzelte schnelle
Konter auch die eine oder andere Chance. Der Auswärtspunkt beim Spitzenreiter
schien schon sicher und die Dresdner Fans feierten schon, da zog Fortuna Trainer
Norbert Meier kurz vor Spielende noch seinen letzten Joker aus dem Ärmel um das
Dynamobollwerk vielleicht doch noch zu knacken. Und genau dieser Joker stach
dann mit seiner zweiten Chance in der Nachspielzeit zu. Zwar können sich die
Sachsen nichts von den Lobeshymnen über die erbrachte Leistung holen, aber sich
trotz Niederlage mit erhobenem Haupt sich auf das Ostderby gegen Aue in 14 Tagen
vorbereiten.
Dynamo fertigt Karlsruher SC ab
Sonntag, 30.Oktober 2011
In der Pressekonferenz nach dem Pokalspiel gegen
Dortmund sagte BVB Trainer Jürgen Klopp lachend "Jetzt könnt ihr euch
wenigstens voll auf die zweite Liga konzentrieren". Das Team von Dynamo
nahm diesen Satz mit und setzte ihn auch gleich um. Gegen die erschreckend
schwachen Gäste aus Karlsruhe, schickte Trainer Ralf Loose im Gegensatz zu den
letzten beiden Partien gleich zwei Stürmer auf den Platz, und das zahlte sich
aus. Die Gastgeber spielten gleich munter nach vorn und ließen dem KSC so keine
Möglichkeit Luft zu holen. Nach etwa einer halben Stunde ging es dann Schlag
auf Schlag. Erst wird Trojan im Strafraum zu Fall gebracht. Den fälligen
Strafstoss verwandelte Dedic sicher. Nur zwei Minuten später verwertete Subasic
einen langen Ball zum 2:0. Nur sechs Minuten später leistete sich Dresdens
Keeper Hesl einen fatalen Fehler, den Bregerie zwar vorerst zur Ecke klären
konnte. Diese landete aber letztendlich im Tor der Sachsen zu 2:1. Die Antwort
der Schwarz Gelben kam aber schon eine Minute später als Koch auf 3:1 erhöhte.
Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause. In Hälfte zwei wollte es der KSC noch
einmal wissen, doch schon nach neun Minuten war dieser Wille durch einen
weiteren Dresdner Treffer gebrochen. Trojan verwertete einen Pass von Poté. In
der 68. Minute durfte dann auch noch der kurz zufuhr eingewechselte Pavel Fort
jubeln als er freistehend im Strafraum der Gäste zum 5:1 Endstand traf. Dieser
Sieg zeigte, dass das Team der Sachsen mittlerweile gut funktioniert auch wenn
der Gegner mit seiner Leistung etwas dazu beitrug. Mit diesem Sieg und der
bisherigen Serie im Rücken geht es nun am kommenden Freitag nach Düsseldorf
und auch die positiven Schlagzeilen sind derzeit mehr als wichtig nach denen der
letzten Tage.
Dortmund kommt seiner Favoritenrolle nach
Mittwoch, 26.Oktober 2011
Seit der Auslosung der Pokalpartie zwischen dem
amtierenden Meister BVB Dortmund 09 und Dynamo Dresden war die Euphorie riesig.
Weit über 13000 Fans folgten ihrem Team in den Signal Iduna Park und hofften
trotz des klaren Klassenunterschiedes auf ein weiteres Pokalwunder nach dem
sensationellen Sieg ihrer SGD in der ersten Runden gegen die Werkself aus
Leverkusen. Ein Fanmarsch von etwa 4500 Dynamoanhängern läutete den Schwarz
Gelben Pokalabend ein, eine Pyroaktion im Dynamoblock heizte der Pokalstimmung
zu Beginn des Spiels noch weiter ein und Dynamo versuchte zumindest in den
ersten 30 Minuten spielerisch etwas mit dem amtierenden Deutschen Meister und
Championsleagueteil- nehmer mithalten zu können, und machte dies sogar ganz
gut. Leider geriet Dynamo aber in der ersten Hälfte wiedereinmal durch einen
Standard in Rückstand. In Hälfte zwei dominierten die Dortmunder zwar
immernoch nicht das Spiel, aber kontrollierten es zumindest und erhöhten sogar
noch auf 2:0. Am Ende konnten die Dresdner aber zufrieden sein mit ihrer
Leistung.
Schwarz Gelb rockt Arena in München
Montag, 3.Oktober 2011
Nach der klaren 1:4 Heimpleite gegen Eintracht
Frankfurt musste Dynamo als eher auswärtsschwaches Team nun zu 1860 München,
bis dato das derzeit zweitstärkste Heimteam waren. Trotzdem war die Euphorie
bei den Sachsen wie auch schon beim Spiel 2005 riesen groß und sagenhafte 15000
Dynamofans bekleideten deshalb ihr Team nach München. Wie vor sechs Jahren
wurde diese Euphorie belohnt und es stand schon nach 16 Minuten und einem
Doppelschlag innerhalb von vier Minuten von Poté, 0:2 für die Sachsen. Mit
dieser Führung im Rücken konnten die Dresdner befreit aufspielen und sich
weitere gute Chancen erarbeiten. In der zweiten Hälfte konnte Dynamo an diese
Leistung anknüpfen und die Gastgeber auf Distance halten. Ein weiterer
Doppelschlag von Bregerie und Poté innerhalb von zwei Minuten sowie eine Rote
Karte für den Münchner Buck sorgten dann frühzeitig für den Sieg. Auch wenn
1860 noch durch zwei Tore Ergebniskosmetik betrieb, konnte diesen Sieg nichts
mehr in Gefahr bringen und Schwarz Gelb rockte wiedereinmal die Arena in
München.
Auswärtsschwäche hält auch in Ingolstadt an
Freitag, 16.September 2011
Obwohl Ingolstadt vor dem Spiel in der Tabelle hinter
Dynamo stand war Dresden gewarnt, denn schon im Spiel gegen Rostock zeigten die
"Schanzer" was sie eigentlich drauf haben. Auch im heutigen Spiel ging
von Seiten der Ingolstädter gleich die Post ab. Schon nach der ersten Ecke nach
drei Minuten zappelte der Ball im Netz der Schwarz-Gelben. Dresden kam nach
diesem Treffer kaum zum Luft holen, denn die Hausherren erarbeiteten sich eine
Chance nach der anderen, konnten diese aber glücklicher Weise nicht nutzen.
Nach etwa 30 Minuten kamen dann die Sachsen besser ins Spiel und durch einen
Treffer von Poté endlich zu einem Erfolgserlebnis. Als fünf Minuten dann auch
noch Trojan im Strafraum gefoult wurde und Dedic den fälligen Elfmeter
verwandelte schien die Welt für Dynamo wieder in Ordnung. Doch die letzte
Aktion der ersten Hälfte brachte schon wieder Ernüchterung, als wieder nach
einer Ecke das 2:2 fiel. In der zweiten Halbzeit bestimmte nur noch der FCI das
Spiel und erarbeitete sich eine Chance nach der anderen. Nachdem Ingolstadt dann
auch noch eine seiner Chancen zur erneuten Führung nutzen konnte hatte Dresden
nach vorn außer ein paar weiten Bällen nichts mehr entgegen zu setzen und das
Spiel schon entschieden. In der Nachspielzeit erhöhten dann die Gastgeber noch
auf 4:2 und besiegelten somit eine weitere Auswärtsniederlage der Sachsen.
Dynamo verliert beim MSV Duisburg am Ende klar
Sonntag, 28.August 2011
Nach der spielerisch verdienten Heimniederlage gegen
den SC Paderborn musste Dynamo Dresden am Freitag Auswärts gegen den bisher
erfolglosen MSV Duisburg ran. In einem zu Anfang eher schwachen Spiel beider
Mannschaften kam es sahen die Anwesenden mehr Fehlpässe als Torchancen. Zu
Mitte der ersten Hälfte wurde das Spiel dann aber besser und beide Teams kamen
zu Chancen. Die beste Chance für die Sachsen hatte der Ex-Duisburger Trojan in
der 38. Minute, als er über den weit vor dem Tor stehenden MSV Keeper lupfte
und dabei leider nur die Querlatte traf. In der letzten Minute der ersten
Hälfte war es dann wieder mal ein Standart, der nach einer Ecke zu einem
sehenswerten Treffer für die Hausherren führte. In Hälfte zwei wollten die
Westfalen dann den Sack zu machen und kamen immer wieder zu guten Chancen, die
sie aber bis dato nicht nutzen konnten. Die beste Chance der Sachsen zum
möglichen Ausgleich hatte Heller. Brégerie schickte ihn mit einem langen Pass,
doch Heller verschoss alleine vor dem Tor stehend aus etwa 11 Meter. In der 79.
Minute war es dann der Ex-Cottbuser Jula der mit seinem ersten Treffer für den
MSV zum 2:0 den Deckel so gut wie zu machte. Als wäre dies nicht genug machte
Dynamos Abwehrspieler Gueye dann auch noch ein Eigentor und somit ein für den
kompletten Spielverlauf viel zu klares Ergebnis.
Heimniederlage gegen SC Paderborn
Sonntag, 21.August 2011
Nach dem klaren Heimsieg vergangene Woche gegen Union
Berlin war die Euphorie riesig bei den 25296 Fans im Stadion und ein weiterer
Heimsieg gegen den verletzungsbedingt angeschlagenen SC Paderborn bei den
meisten schon fest eingeplant. Doch es kam wie immer anders als man denkt.
Paderborn spielte von Anfang an sicher und vor allem ließen sich die
Ostwestfalen nicht aus der Ruhe bringen und kam so immer wieder bis vor das Tor
der Sachsen. Dresden hingegen tat sich schwer und kam nur durch Standards zu
richtigen Chancen. Trotz des Übergewichts an Ecken und
Freistößen für Dynamo und der daraus resultierenden Chancen kamen die Sachsen aber
nicht zum Torerfolg. Paderborn machte es hingegen besser und kam über eine Ecke
in der 35. zur 0:1 Führung. Dynamo versuchte es nach diesem Treffer aber immer
wieder, und kam nach einem sehenswerten Schuss von Knoll zu einem Treffer, der aber nach
einer Abseitsfehlentscheidung aberkannt wurde. In der 66. Minute hatte Dynamo
dann auch noch Pech. Nach einer Ecke köpfte Cidimar
den Ball nur an den Pfosten. Paderborn machte es bei seinen Standards leider
besser und in der 84. Minute nach einem schönen Freistoß alles klar.
Zwar kam Dresden durch einen Kopfballtreffer von Koch in der 89. Minute noch
einmal ran, doch am Ende mussten sich die Sachsen dann doch geschlagen
geben.
Dresden feiert seinen ersten Zweitligasieg in
dieser Saison
Sonntag, 14.August 2011
Der 4. Spieltag der Saison bleibt den Spielern und Fans
von Dynamo wohl noch länger in Erinnerung. Es war das dritte Ostderby, es war
wieder einmal eine wahnsinnige Kulisse von 29315 Fans, es gab eine echt
gelungene Choreo zu Beginn des Spiels und Dresden konnte endlich den ersten Sieg
der noch jungen Zweitligasaison feiern. Und was für einen. Dynamo kam im
Ostderby gegen Union Berlin zu einem sagenhaften 4:0. Und dass, obwohl die
Sachsen ersatzgeschwächt in die Partie gingen, und mit dem
Brasilianer Cidimar und dem Griechen Giannis Papadopoulos gleich zwei komplette
Neuzugänge in der Startelf aufboten und auch in der Abwehr mit Gueye ein
Neuzugang spielen durfte, der erst vor einer Woche in Fürth für eine Hälfte
sein Debüt für Schwarz-Gelb gab. Trotzdem konnte Dynamo gegen eine zu Anfang
gut in der Abwehr stehende Berliner Mannschaft überzeugen, und durch teilweise
sehenswerte Treffer von Stoll (21.), Knoll (50.), Pfeffer (61.) und Koch (65.)
das Spiel klar für sich entscheiden. Leider stand Neuzugang Cidimar im Abseits,
als er sogar zum beinahe 5:0 einschob. Alles in allem können Verein und Fans
mit dem bisherigen Verlauf der Saison zufrieden sein, da man schon jetzt erkennt
das Dynamo in dieser Liga mitspielen kann.
Dynamo schlägt Vizemeister in der ersten Runde
des DFB Pokal.
Sonntag, 31.Juli 2011
Was war das für ein Spiel. Vor fast ausverkauftem Haus
und Dauerregen begann der Vizemeister Bayer Leverkusen wie erwartet mit sicherem
und druckvollem Spiel nach vorn. Dresden hingegen spielte eher zurückhaltend
und ängstlich. Durch schnelle Treffer in Minute 6 und 13 schien der Ausgang des
Spiels schon sicher. Auch zu Anfang der zweiten Hälfte deutete nichts auf eine
Pokalsensation hin und nach einem weiteren Treffer der Werkself in der 49.
Minute schien das Spiel entschieden. Diese Selbstsicherheit der Westfalen und
einen unsicheren Keeper Yelldell nutzte Dynamo ab der 60 Minute aus. Die Sachsen
übernahmen das Spiel und kamen binnen zwei Minuten durch Treffer von Schuppan
und Koch zum Anschluss. Drei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit war es
wieder Koch, der mit dem Ausgleich das Stadion zum Beben brachte. In der
Verlängerung machte Leverkusen teilweise wieder mächtig Druck und versuchte
alles, um das Spiel für sich zu entscheiden. Dresden nutzte das in der 117.
Minute eiskalt aus und machte mit einem Konter im eigenen Stadion und einem
Schnetzlertreffer zum 4:3 alles klar. Die Sensation war perfekt und Dynamo
Dresden in der zweiten Runde des DFB Pokal.
Dynamo mit Remis im Heimderby gegen Hansa Rostock.
Sonntag, 24.Juli 2011
Zweiter Spieltag, zweites Ostderby, und alles war wie
in in der vergangenen Drittligasaison. Ausverkauftes Haus, super Stimmung, ein
Pyroeinlage zu Anfang des Spiels von den Rostocker Fans, ein recht
ausgeglichenes Spiel und ein am Ende gerechtes Remis. Beide Teams hatten sich
viel vorgenommen. Rostock kam zu Anfang besser ins Spiel, hatte aber nur wenige
Chancen. Ab der 20. Minute übernahm Dresden die Partie und kam bis zur Halbzeit
durch Koch und Heller, der leider nur den Pfosten traf zu 100%igen Chancen. In
58. Minute kam dann Rostock durch einen Freistoß in Strafraumnähe und einen
Stellungsfehler von Keeper Eilhoff zur 0:1 Führung. Auch der Ausgleichstreffer
der Sachsen war etwas glücklich, als Fort in der 75. Minute den Ball recht
unerwartet vor die Füße bekam und einfach abzog. Der Ball prallte an einem
Rostocker Fuß ab und rollte ins Gästetor. Auch im weiteren Spielverlauf hatten
beide Teams noch gute Chancen das Spiel für sich zu entscheiden, doch am Ende
blieb es beim gerechten Remis zweier Aufsteiger.
Dynamoszene geht mit neuem Internetauftritt an
den Start.
Sonntag, 17.Juli 2011
Endlich ist es soweit. Wir, die Dynamoszene
Ostwestfalen, begrüßen alle Fans der SG Dynamo Dresden, sowie alle neugierigen
Nichtdynamos auf unserem neugestalteten Internetauftritt. Wie auch schon vorher,
bieten wir auch weiterhin allen die Möglichkeit, über unser öffentliches
Gästebuch Grüße und Meinungen los zu werden, oder auch ein Feedback
abzugeben, sowie im öffentlichen Teil unseres Forums mit zu diskutieren oder
selber Themen einzustellen.
Eure Dynamoszene Ostwestfalen
Dynamo startet mit Niederlage gegen Cottbus in
Liga 2 !
Freitag, 15.Juli 2011
Beim Start in Liga 2 gab es für Dynamo Dresden beim
ersten Ostderby der Saison am Ende leider nichts zu holen. In Hälfte eins war
es ein Spiel auf Augenhöhe zwischen der in Liga 2 einspielten Energie und dem
Liganeuling Dynamo. Drei neue Spieler auf Seiten der Sachsen waren dann
auch noch in der 44. Minute an der Führung beteiligt. Nach einem weiten
Abschlag vom Ex-Bielefelder und Torhüter Eilhoff machte der Ex-Duisburger
Trojan per Kopf nach einer Vorlage vom Ex-Bielefelder Fort das 0:1. In Hälfte
zwei zeigte sich dann aber Cottbus etwas abgebrühter und kam nach einem
schnellen und sehenswerten Konter zum Ausgleich. Kurze Zeit später schien die
Abwehr der Sachsen wohl etwas zu träumen sodass Cottbus sogar noch das Spiel
drehen konnte. Trotz der Niederlage kann Dynamo mit erhobenem Haupt und
zuversichtlich in die kommenden Spiele gehen, da sie mit ihrer Leistung gezeigt
haben dass sie in Liga 2 mithalten können.
____________________________________________________
|